Soziale Marktwirtschaft

Der Aufstieg des Landes zu einer der führenden Industrienationen der Welt wäre nicht möglich gewesen ohne die Soziale Marktwirtschaft. Ludwig Erhard hat dieses Wirtschafts- und Sozialsystem zum Teil gegen große Widerstände nach dem Krieg in die Tat umgesetzt und zumindest im Westen des damals geteilten Landes Wohlstand für alle wahr gemacht. Hier lesen Sie unter anderem, wo die Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft liegen, was dieses System so erfolgreich gemacht hat und warum die Soziale Marktwirtschaft auch in Zukunft der beste Weg zu mehr Beschäftigung, Wachstum und Wohlstand ist. 

Angebotspolitik gegen Arbeitskräftemangel

Frauen, Ältere, Zuwanderer: Potenziale am Arbeitsmarkt besser nutzen

Wie kann das Angebot an Arbeitskräften trotz des Fachkräftemangels steigen?

Artikel lesen

14. März 2023

INSM-Kampagne

Bürokratieabbau ist Angebotspolitik

Bürokratieabbau ist ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif. Hier unsere Vorschläge für Bürokratieabbau.

14. März 2023
Das ist Angebotspolitik

Inflation bremsen und Wachstum schaffen

Wie geht gute Angebotspolitik? Indem wir das Angebot an Waren und Dienstleistungen ausweiten.

8. Februar 2023
So geht Angebotspolitik

Fünf Wege zu einer besseren Energiepolitik

Die hohen Energiepreise haben im vergangenen Jahr die Inflation nach oben getrieben.

7. Februar 2023
Das ist Angebotspolitik

Inflation bremsen und Wachstum schaffen

Damit Inflation und Wachstumsschwäche nicht den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Standort Deutschland bedrohen, müssen wir jetzt das Angebot an Waren und Dienstleistungen ausweiten. Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland fordert die Politik auf – unter anderem mit Anzeigen in Print und Digital – sich auf Angebotspolitik zu konzentrieren. So schaffen wir nachhaltiges Wachstum und Wohlstand für alle.

7. Februar 2023
Zeit, Versprechen einzulösen

INSM-Position Soli

Wir fordern, den Soli rückwirkend zum 01.01.2020 abzuschaffen.

30. Januar 2023
Eine Sozialreform braucht Zeit

INSM-Position Bürgergeld

Die Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP hat beschlossen anstelle der Grundsicherung

25. November 2022
Mehr anzeigen